Aktuelles

Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen

 

Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen

 

Die diesjährige Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen findet am Sonntag, den 16. April 2023 ab 10:00 Uhr statt.

Wie in jedem Jahr werden am Obelisk und am Jüdischen Mahnmal Kränze niedergelegt.

Gedenken auf dem Kriegsgefangenenfriedhof Bergen-Belsen                     10:00 Uhr

Ein Shuttleservice zwischen der Gedenkstätte und dem Kriegsgefangenenfriedhof wird bereitgestellt.

(Hinfahrt um 09.30 Uhr – Rückfahrt ca. 10.40 Uhr)

Gedenkstätte Bergen-Belsen                                                                               11:00 Uhr
Beginn am Obelisken mit den Folgestationen Hochkreuz und jüdisches Mahnmal

Für unsere Gemeindemitglieder fährt ein Bus zu Gedenkstätte. Es stehen 50 Sitzplätze zur Verfügung.

Sie können sich für die Teilnahme an der Veranstaltung bis zum 14. April 2023 im Gemeindebüro, Tel. 0511-283398-62/ -61 anmelden. 

Ohne Anmeldung können wir Ihnen leider keinen Platz im Bus zusichern!

Die Abfahrt ist um 08:00 Uhr, Gemeindezentrum, Haeckelstraße 10.

 

День памяти в Берген-Бельзен

 

по случаю 78. годовщины освобождения концентрационного лагеря Берген-Бельзен в воскресенье, 16. апреля 2023 состоятся памятные торжества и возложение венков к Обелиску и еврейскому мемориалу.

Минута памяти на кладбище военнопленных Берген-Бельзен               10:00 Uhr

Трансфер между Мемориалом и кладбищем военнопленных предоставляется

(в 9.30  – возвращение в 10:40)

Посещение Мемориала Берген-Бельзен                                                        11:00 Uhr

Как и в предыдущие годы мы предоставляем членам Общины автобус для поездки в Берген-Бельзен.

Так как в автобусе имеется только 50 посадочных мест, просим Вас своевременно до 14. апреля зарегистрироваться в бюро Общины тел.: 0511-283398-62/ -61.

Без регистрации мы не сможем обеспечить Вам место в автобусе!

Автобус отправляется в 8:00 от центрального входа Общины, Haeckelstraße 10.

 

Härtefallfonds für Jüdische Kontingentflüchtlinge

 

Sehr geehrte Gemeindemitglieder,


die Bundesregierung hat Mitte November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Renten¬¬über¬leitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Härtefallfonds) geschaffen.

Die Betroffenen können unter bestimmten Voraussetzungen eine pauschale Einmalzahlung von 2.500€ erhalten. Die Bundesländer können dem Härtefallfonds noch bis Ende März 2023 beitreten. In diesem Fall ist eine pauschale Einmalzahlung von 5.000 € möglich. 

Aufgrund dessen sind Entscheidungen über Anträge und Auszahlungen erst ab April 2023 möglich.  Die Abgabefrist ist bis zum 30.09.2023 

Bei jüdischen Kontingentflüchtlingen sind Personen anspruchsberechtigt, die u.a. vor dem 01.04.1972 geboren sind und am 01.01.2021 einen monatlichen Rentenzahlbetrag von insgesamt unter 830€  hatten (nach Abzug der Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung)

Auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurden vor kurzem die Antragsformulare veröffentlicht. Die ausgedruckten Formulare sind bei Frau Fejgin zu erhalten. 

Es gibt aber noch einige offene Fragen. Selbstverständlich werden wir Sie auf dem Laufenden halten, u.a. auf unserer Web-Seite.

 

 

Уважаемые члены общины,

 

в середине ноября 2022 года федеральное правительство создало правовую основу для учреждения федерального фонда (Härtefallfonds) с целью смягчения тяжелых случаев бедности при согласовании уровня пенсионного обеспечения между Западными и Восточными землям Германии, для еврейских контингентных беженцев и поздних переселенцев.

При соответствии определенным критериям существует возможность получения одноразовой помощи в размере 2.500 €.

К участию в фонде могут также присоединиться Федеральные земли. В этом случае размер выплачиваемой суммы может возрасти до 5.000 €. Решение о таком участии должно быть принято до конца марта 2023 года.

В связи с этим принятие решений по заявлениям нуждающихся лиц и платежам будет возможно только с апреля 2023 года. Крайний срок подачи заявлений - 30.09.2023.

К критериям для еврейских контингентных беженцев, имеющих право на выплату, относятся среди прочих то, что они должны быть рождены до 01.04.1972 и на 01.01.2021 получать ежемесячные пенсионные начисления  в общем размере не более 830 €  (после выплат в медицинское страхование и в страхование по уходу).

Недавно на интернет-странице Bundesministerium für Arbeit und Soziales была  опубликована основная информация о деятельности фонда. Эту информацию можно прочесть также и на русском языке, загрузив файл в формате PDF. На на этой странице находятся также формуляры заявлений. Распечатанные формуляры можно получить у Фрау Фейгин.

Бланк формуляра вы можете загрузить также непосредственно с этой странице, нажав на ссылку внизу.

Существует, однако, еще целый ряд открытых вопросов. По мере получения разьяснений мы будем Вас своевременно информировать, в том числе и на нашей интернет-странице.

 

Antragsformular als PDF-Datei laden

Antragsformular (248,5 KiB)

Thora Lesung

 

Liebe Gemeindemitglieder,

in den schwierigen Zeiten unserer Geschichte haben die Gelehrten uns aufgefordert, die Thora verstärkt zu lernen.

Somit bitten wir Ihnen ab sofort die Lesung des aktuellen wöchentlichen Thoraabschnitts im Videoformat an.

Schalten Sie das Video am Schabbat bitte nicht ein.

Wir hoffen sehr, Sie möglichst bald in unserer Synagoge begrüßen zu können.

Bleiben Sie gesund!!

 

Чтение Торы

Дорогие члены общины,

всегда во времена испытаний наши мудрецы призывали нас к более интенсивному изучению Торы.

Учитывая нынешнюю непростую ситуацию, мы предлагаем Вам для изучения прочтение актуальной недельной главы Торы в видеоформате.

Мы просим Вас не просматривать это видео в Шаббат.

Для желающих изучать Тору более углубленно мы предлагаем пользоваться следующими сайтами:

www.evrey.com

www.toldot.ru

Мы надеемся, что сможем в скором времени снова приветствовать Вас в нашей синагоге на постоянной службе.

Желаем Вам здоровья. Да благословит и сохранит Вас Г‘подь.

 

 

 

Rabbiner Afanasev: Wöchentliche Ansprache

 

 
 
 

3. Buch Moses „Tzaw“

 

Purim Kinderfest

 

Purim Familienfest

 

Pessach für Kinder und Jugendliche

 

Dein Pessach Paket 2023

 

Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland schicken dir auch in diesem Jahr wieder DEIN PESSACH PAKET direkt nach Hause.

Bestellungen sind ab sofort möglich für Mitglieder einer Jüdischen Gemeinde im Alter von 18-35 Jahren.

Für nur 8,90 € erhältst du ein Paket Matze 950g, Matzemehl 450g, eine Flasche Kidduschwein 0,75l, eine Dose israelische Salzgurken und eine Packung Osem Matzeball-Mix.

Für 5€ extra erhältst du eine Pessach-Hagada.
 

Jetzt bestellen: www.pessach-paket.de
 
Bestelllschluss: 28. März 2023

Religionsunterricht

 

Liebe Freunde! Jeden Samstag um 12:00 Uhr (Nachdem Kiddusch), laden wir Sie gerne zu einem Unterricht auf Wochenabschnitt mit Gemeinderabbiner Shlomo Afanasev ein.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Дорогие друзья, каждую субботу в 12:00 мы приглашаем Вас на урок с Раввином нашей общины Шломо Афанасьевым.

Мы будем рады Вас видеть!

 

Bunter Abend der Gruppe "Über 30"

 

Kinoclub

 

Дорогие друзья!

Мы рады сообщить, что заседания нашего Киноклуба возобновляются.

Напоминаем, что заседания нашего киноклуба проводятся исключительно для членов нашей общины и их семей.

 

Die Aufführung ist nicht öffentlich und nur für Gemeindemitglieder und ihre Familienangehörige zugänglich.

Заседания нашего киноклуба проводятся исключительно для членов нашей общины и их семей.

 

Sommermachanot der ZWST 2023

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen Informationen über die diesjährigen Sommermachanot bekannt zu geben:


Turnus 1

Donnerstag, den 13.07.2023 - Sonntag, den 23.07.2023
Für: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Köln, Niedersachsen, Nordrhein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen.


Turnus 2

Dienstag, den 25.07.2023 – Donnerstag, den 03.08.2023
Für: Berlin, Brandenburg, Bremen, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Köln, Maiz, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen.


Turnus 3

Sonntag, den 06.08.2023 – Donnerstag, den 17.08.2023
Für: erlin, Brandenburg, Baden, Bayern, Frankfurt/M., Hessen, Mainz, München, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Württemberg.

 

Der Selbstkostenbeitrag beträgt:

Für Bad Sobernheim: 8 - 11 Jahre  600 Euro
Für Italien:                  12 - 18 Jahre 650 Euro

Die Online - Anmeldung ist ab Sonntag, den 05. März um 10.00 geöffnet.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://veranstaltungen.zwst.org/
Die Onlineanmeldung gilt noch nicht als Teilnahmebestätigung.


Falls der gesamte Selbstkostenbeitrag von den Erziehungsberechtigten nicht getragen werden kann und einer Ermäßigung bedarf, muss seitens der Gemeinde der Zuschuss befürwortet werden. Falls ein Zuschuss befürwortet wird, möchten wir Sie höflichst bitten, uns alle Einkommensnachweise zukommen zu lassen.

Es besteht die Möglichkeit, von den städtischen Stellen oder Landesbehörden (Jugendämter, Gesundheitsämter, Landesversicherungsanstalten, etc.) Zuschüsse zu erhalten. Die in diesem Falle individuell oder pauschal bewilligten Beträge sind an uns zu überweisen.

Anmeldeschluss für die Sommermachanot ist

Montag, der 03. April 2023


Bei später eingehenden Anmeldungen wird sich der genannte Selbstkostenbeitrag aufgrund gestiegener Reisekosten erhöhen.


Kostenregelung

In der Anlage finden Sie die Berechnungstabelle für den Selbstkostenanteil, der für die Sommermachanot zu entrichten ist.


Wir machen darauf aufmerksam, dass der Mindestbeitrag für jeden Teilnehmenden Euro 275,- beträgt.

Liegt der zu zahlende Beitrag unter Euro 275,-, muss die jeweilige Gemeinde bzw. der Landesverband für den Differenzbetrag aufkommen.

 

Stornogebühren

 

Bei einer Absage der Teilnahme an einem der Machanot in Italien ab. 04. April 2023 müssen wir die Stornokosten für das Flugticket in Höhe von bis zu € 300,- in Rechnung stellen.

 


Fahrtkosten und Begleitung der Teilnehmenden


Die Fahrtkosten der Teilnehmenden an den Sommermachanot mit der Deutschen Bundesbahn, 2. Klasse, Gruppentickets bzw. Spartarife, werden nach Vorlage der Originalrechnungen und Fahrkarten von der ZWST erstattet.

Für die Teilnehmenden an den Sommermachanot in Italien hat die ZWST bereits die An- und Abreise ab / nach München mit der Deutschen Bahn entsprechend der Platzverteilung, die Sie in der Anlage erhalten, reserviert.

➔ Für die Reisebegleitung der Teilnehmenden zum/vom Sommermachane sowie für alle damit verbundenen Kosten haben die jeweiligen Gemeinden bzw. Landesverbände aufzukommen.

➔ Die ZWST übernimmt die Verantwortung für die Teilnehmenden erst am Ferienort.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die ZWST keine Verantwortung für Schäden oder Verlust an Smartphones oder andere elektronische Geräten übernimmt.


Smartphones


Zur Sicherheit der Kinder und der Jugendlichen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die Benutzung von Smartphones auf dem Ferienlager verboten ist. Hierzu eine kurze Erklärung:

Einzelne Bereiche des Persönlichkeitsrechts werden gesetzlich besonders geschützt. Dazu zählt u. a. das Recht am eigenen Bild. Um einen Missbrauch zu verhindern, sind Handys und Smartphones während des Aufenthaltes verboten. Die Kinder und Jugendlichen erhalten diese in regelmäßigen Abständen für eine kurze Zeit zur Verfügung gestellt.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalten die Eltern eine Telefonnummer, unter der sie ihre Tochter/ihren Sohn während des Machanes erreichen können.


Fotos


Bitte beachten Sie:

Während der Machanot werden von der ZWST Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Diese können auf der Homepage, den Socialmedia-Kanälen der ZWST, den Broschüren und Kalendern der ZWST veröffentlicht werden.


Krankenschutz


Alle Teilnehmenden müssen ihre Krankenversicherungskarte im Original bei sich haben.

Teilnehmende, die keine Krankenversicherung haben, können an den Machanot nicht teilnehmen!


Reisepässe


Jeder Teilnehmende benötigt für die Einreise nach Italien einen eigenen Personalausweis bzw. Reisepass, der noch mindestens 3 Monate ab Rückreisedatum vom Machane gültig ist.


Inklusionskinder und Jugendliche


Das „Inklusionsprojekt für Kinder und Jugendliche“ der ZWST („Gesher“) ermöglicht Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) mit einer Beeinträchtigung, an den Machanot (Ferienfreizeit) teilzunehmen.
Bei Bedarf können wir versuchen, eine „Eins-zu-Eins-Betreuung“ zu organisieren. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von geschulten Jugendleiter:innen und Jugendbetreuer:innen. Wir bitten vor der Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen, um die Inklusion der Kinder auf den Machanot bestmöglichst gestalten zu können.


Ansprechpartner:

Simon Beckmann, Mail: beckmann@zwst.org, Handy-Nummer: 0151–24133217
Frau Margulies, Mail: Margulies@zwst.org , Tel. 069 – 944 371 17.

 




Berechnungstabelle als PDF-Datei laden

Berechnungstabelle (65,8 KiB)

PJ-Library - Das neue Programm
des Zentralrats der Juden für Kinder

 

Direktlink zur Anmeldung:

www.pj-library.de

 

Koscher-Verkauf in unserer Gemeinde

 

Öffnungszeiten:

 

mittwochs 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
donnerstags 14:00 – 18:30

 

Erweiterte Öffnungszeiten ab 13.03. bis 05.04.2023

 

montags und mittwochs 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
dienstags und donnerstags 14:00 – 18:30
freitags 10:00 - 13:00

 

Tel. 0511-283398-76

Außerhalb der festgesetzten Zeiten findet kein Verkauf statt.

 

Часы работы магазина:

 

среда 10:00 - 13:00 и 14:00 - 16:00
четверг 14:00 – 18:30

 

Предпраздничные часы работы магазина

 

понедельник и среда 10:00 - 13:00 и 14:00 - 16:00
вторник и четверг 14:00 – 18:30
пятница 14:00 - 13:00

 

Тел. 0511-283398-76

В другое время продажа производиться не будет.