ZWST Wichtige Information:
Neues System für Ihre Online-Anmeldung

REMINDER:
Wir bitten Sie höflichst, soweit noch nicht geschehen,
Ihr Passwort für die Online-Anmeldung zurückzusetzen und
dann die untenstehenden Schritte durchzuführen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Online-Anmeldung technisch und optisch komplett überarbeitet haben, um Ihnen ein moderneres und benutzerfreundlicheres System anzubieten.
Im Hinblick auf die bevorstehenden Online-Anmeldung für die Jugendbildungsaufenthalte (Machanot) am 9. Februar 2025 bitten wir Sie, Ihr Passwort bis zum 7. Februar 2025 zurückzusetzen. Aus technischen Gründen können die bisherigen Passwörter nicht übernommen werden und ohne ein neues Passwort ist eine Anmeldung am System leider nicht möglich.
Wir empfehlen ausdrücklich dem nachzukommen, damit Ihnen während des Anmeldungsprozesses am 09.02. keine wertvolle Zeit verloren geht.
Bitte folgen Sie diesen Schritten:
1. Rufen Sie unsere Website unter https://veranstaltungen.zwst.
2. Klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und folgen Sie den Anweisungen.
3. Loggen Sie sich mit Ihrem neuen Passwort in Ihr Konto ein.
Nach der Anmeldung bitten wir Sie, Ihre Stammdaten sowie die Daten Ihrer Familienmitglieder (sofern im System hinterlegt) sorgfältig zu überprüfen und sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, teilen Sie uns diese bitte per E-Mail an machane@zwst.org mit.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Ihr ZWST Team
Sozialreferat: Veranstaltungen
Programm für März 2025
Wenn nicht besonders gekennzeichnet, finden die Veranstaltungen
in der Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R. in der Haeckelstr. 10 statt
Koordinatorin des Projektes - Frau Alina Fejgin Tel.: 0511 283398 72
DIENSTAG, 17.00 Jüdische Gemeinde Hannover |
Kinoklub
A. Fejgin |
||
DIENSTAG, 15.00 - 17.00 Jüdische Gemeinde Hannover |
Treffpunkt für Holocaust Überlebende und ihre Familienangehörigen "Wir leben in Deutschland"
|
||
MITTWOCH, 15.00 - 16.30 Jüdische Gemeinde Hannover |
Gruppe für Demenzkranke und ihre pflegenden Familienangehörigen A. Fejgin |
||
DIENSTAG, 15.00 - 17.00 Jüdische Gemeinde Hannover |
Bastelgruppe
Thema: „Decoupage“ Materialen werden bereitgestellt.
I. Gendelman |
||
DIENSTAG, Jüdische Gemeinde Hannover |
Computer- und Smartphonekursus T. Berkowski Anmeldung bei |
||
DONNERSTAG, Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Nordic Walking. Anmeldung beim Herrn S.Ivanchuk |
Социальный отдел: мероприятия
Программа на март 2025
Внимание! В программе возможны изменения!
Если не указано иное, все встречи проводятся в помещении
Еврейской Общины города Ганновера по адресу: Haeckelstr. 10.
Координатор проекта Фрау А. Фейгин Tel.: 0511 283398 72
ВТОРНИК, 17.00 Еврейская Община Ганновера |
Киноклуб
А. Фейгин |
||
ВТОРНИК, 15.00 -17.00 Еврейская Община Ганновера |
Клуб для переживших Холокост и членов их семей "Мы в Германии: результаты федеральных выборов"
|
||
СРЕДА, 15.00 - 16.30 Еврейская Община Ганновера |
Группа для больных деменцией и ухаживающих за ними
Тема: "Что такое деменция"
А. Фейгин |
||
ВТОРНИК, 15.00 - 17.00 Еврейская Община Ганновера |
Хобби-группа "Сделай сам"
Тема: "Декупаж" Материалы предоставляются
И. Гендельман |
||
ВТОРНИК, Еврейская Община Ганновера |
Курсы: - компьютерный Консультации по указанным темам Т. Берковская Регистрация: |
||
ЧЕТВЕРГ, Место проведения будет |
Скандинавская ходьба С. Иванчук Регистрация у С.Иванчука по тел. 015789108524 |
Sommermachanot der ZWST 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen Informationen über die diesjährigen Sommermachanot bekannt zu geben:
Turnus 1
Sonntag, den 13.07.2025 - Donnerstag, den 24.07.2025
Für: Bremen, Frankfurt/M., Hessen, Köln, Mainz, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen.
Turnus 2
Sonntag, den 27.07.2025 – Donnerstag, den 07.08.2025
Für: Berlin, Brandenburg, Bremen, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Köln, Mainz, MecklenburgVorpommern, Nordrhein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen
Turnus 3
Sonntag, den 10.08.2025 – Donnerstag, den 21.08.2025
Für: Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Mainz, MecklenburgVorpommern, München, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und Württemberg.
Der Selbstkostenbeitrag beträgt:
Für Bad Sobernheim: 8 - 11 Jahre 650 Euro
Für Italien: 12 - 18 Jahre 700 Euro
Die Online - Anmeldung ist ab Donnerstag, den 09. Februar um 09.00 geöffnet.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://veranstaltungen.zwst.org/
Achtung! Wichtige Information über dei Online - Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://jg-hannover.de/index.php/angebote.html
Die Onlineanmeldung gilt noch nicht als Teilnahmebestätigung.
Falls der gesamte Selbstkostenbeitrag von den Erziehungsberechtigten nicht getragen werden kann und einer Ermäßigung bedarf, muss seitens der Gemeinde der Zuschuss befürwortet werden.
Anmeldeschluss für die Sommermachanot ist
Dienstag, der 01. April 2025
Die zwingend notwendigen Formulare „Einverständniserklärung“ und „Ärztliches Attest“ müssen bis Montag, den 01. April 2025 eingereicht werden.
Die zwingend notwendigen Formulare „Einverständniserklärung“ und „Ärztliches Attest“ müssen bis Dienstag, den 01. April 2025 bei der ZWST eingereicht werden. Eine Teilnahmebestätigung wird erst versendet, wenn diese Unterlagen der ZWST vorliegen. Sollte bis zum 01. April diese benötigten Unterlagen nicht vorliegen, werden die Plätze an die Warteliste weitergegeben.
Kostenregelung
In der Anlage finden Sie die Berechnungstabelle für den Selbstkostenanteil, der für die Sommermachanot zu entrichten ist.
Wir machen darauf aufmerksam, dass der Mindestbeitrag für jeden Teilnehmenden Euro 275,- beträgt.
Liegt der zu zahlende Beitrag unter Euro 275,-, muss die jeweilige Gemeinde bzw. der Landesverband für den Differenzbetrag aufkommen.
Stornogebühren
Bei einer Absage der Teilnahme an einem der Machanot in Italien ab. 01. April 2025 werden wir die Stornokosten für das Flugticket in Höhe von bis zu € 300, in Rechnung gestellt.
Fahrtkosten und Begleitung der Teilnehmenden
Die Fahrtkosten der Teilnehmenden an den Sommermachanot mit der Deutschen Bundesbahn, 2. Klasse, Gruppentickets bzw. Spartarife, werden nach Vorlage der Originalrechnungen und Fahrkarten von der ZWST erstattet.
Die An- und Abreise zu den Sommermachanot in Italien erfolgt mit Zug bzw. Bussen.
Über die genauen Verbindungen werden wir Sie zeitnah informieren. Wir möchten bereits jetzt darauf aufmerksam machen, die Eltern über die An- und Abreise zu informieren, damit für die ca. 10–12-stündige Reise genügend Proviant mitgegeben werden kann.
➔ Für die Reisebegleitung der Teilnehmenden zum/vom Sommermachane sowie für alle damit verbundenen Kosten haben die jeweiligen Gemeinden bzw. Landesverbände aufzukommen.
➔ Die ZWST übernimmt die Verantwortung für die Teilnehmenden erst am Machane-Ort. .
Handys, Tablets, Smartuhren, Smartphones etc.
Zur Sicherheit der Kinder und der Jugendlichen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die Benutzung den o.g. Geräten auf den Machanot verboten ist. Hierzu eine kurze Erklärung:
Einzelne Bereiche des Persönlichkeitsrechts werden gesetzlich besonders geschützt. Dazu zählt u. a. das Recht am eigenen Bild. Um einen Missbrauch zu verhindern, sind Handys und Smartphones etc. während des Aufenthaltes verboten.
Das Verbot von Handys und anderen elektronischen Geräten ist auch aus pädagogischen Gründen sinnvoll. Dadurch kommunizieren die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen viel intensiver miteinander, haben die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und sich auszutauschen.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten diese in regelmäßigen Abständen für eine kurze Zeit zur Verfügung gestellt.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten die Eltern eine Telefonnummer, unter der sie ihre Tochter/ihren Sohn während des Machanes erreichen können.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die ZWST keine Verantwortung für Schäden oder Verlust an Smartphones oder anderen elektronischen Geräten übernimmt. Dies trifft auch für Kleidungsstücke oder andere persönliche Dinge zu. Wir bitten die Eltern, dies bei der Auswahl des Gepäcks zu beachten.
Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Hygieneartikel auf Machane nicht zu Verfügung gestellt werden. Diese sollten bitte von zu Hause mitgebracht werden.
Fotos
Bitte beachten Sie:
Während der Machanot werden von der ZWST Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Diese können auf der Homepage, den Socialmedia-Kanälen der ZWST, den Broschüren und Kalendern der ZWST veröffentlicht werden.
Krankenschutz
Alle Teilnehmenden müssen ihre Krankenversicherungskarte im Original bei sich haben.
➔ Teilnehmende, die keine Krankenversicherung haben, können an den Machanot nicht teilnehmen!
Reisepässe
Jeder Teilnehmende benötigt für die Einreise nach Italien einen eigenen Personalausweis bzw. Reisepass, der noch mindestens 3 Monate ab Rückreisedatum vom Machane gültig ist.
Inklusionskinder und Jugendliche
Das „Inklusionsprojekt für Kinder und Jugendliche“ der ZWST („Gesher“) ermöglicht Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) mit einer Beeinträchtigung, an den Machanot (Ferienfreizeit) teilzunehmen.
Bei Bedarf können wir versuchen, eine „Eins-zu-Eins-Betreuung“ zu organisieren. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von geschulten Jugendleiter:innen und Jugendbetreuer:innen. Wir bitten vor der Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen, um die Inklusion der Kinder auf den Machanot bestmöglichst gestalten zu können.
Die ZWST behält sich vor, Teilnehmende, die ein Fehlverhalten entgegen den Richtlinien aufzeigen, vom Machane zu verweisen. Die dadurch entstehenden Kosten werden von den Eltern getragen. Bei Nichtbeachtung der vorstehenden Punkte tragen die Eltern die Verantwortung sowie alle entstehenden Kosten.
Ansprechpartner:
Simon Beckmann, Mail: beckmann@zwst.org, Handy-Nummer: 0151–24133217
Frau Margulies, Mail: Margulies@zwst.org , Tel. 069 – 944 371 17.
Israilmachane der ZWST 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnten wir gezwungenermaßen das Israelmachane in den letzten Jahren nicht anbieten. Wir hoffen und wünschen, dass es möglich sein wird, diesen Sommer wieder ein Israelmachane durchzuführen und gehen in die Planung damit.
Das Israelmachane ist geplant von Sonntag, 27.07.2025 bis Donnerstag, 07.08.2025.
Wir bitten um Verständnis, dass es sich hierbei um vorläufige Planungen handelt. Eine endgültige Entscheidung wird unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitslage in Israel getroffen.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder aller Gemeinden und Landesverbände im Alter von 16-18 Jahren, die mindestens an 3 Machanot der ZWST teilgenommen haben.
Der Selbstkostenbeitrag beträgt 1500 Euro pro Person, die Anwendung der Berechnungstabelle ist hier nicht möglich.
Die Online - Anmeldung ist ab Donnerstag, den 09. Februar um 09.00 geöffnet.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://veranstaltungen.zwst.org/
Achtung! Wichtige Information über dei Online - Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://jg-hannover.de/index.php/angebote.html
Die Onlineanmeldung gilt noch nicht als Teilnahmebestätigung. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie von Ihrer Gemeinde nach Ablauf der Anmeldefrist.
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 01. April 2025
Stornierungen sind bis zum 01. April 2024 kostenfrei. Die Stornierungsgebühr ab dem 01. April 2025 beträgt 500 Euro.
Bei später eingehenden Anmeldungen wird sich der genannte Selbstkostenbeitrag aufgrund gestiegener Flugkosten erhöhen.
Die zwingend notwendigen Formulare „Einverständniserklärung“ und „Ärztliches Attest“ müssen bis Dienstag, den 01. April 2025 bei der ZWST eingereicht werden. Eine Teilnahmebestätigung wird erst versendet, wenn diese Unterlagen der ZWST vorliegen. Sollte bis zum 01. April diese benötigten Unterlagen nicht vorliegen, werden die Plätze an die Warteliste weitergegeben.
Reisepässe und Visa
Bitte beachten Sie, dass der Reisepass mindestens 6 Monate ab Rückreisedatum gültig sein muss. Bei einer Staatsbürgerschaft außer der deutschen muss bitte eigenständig überprüft werden, ob ein Visum benötigt wird.
Link zur Homepage der Israelischen Botschaft in Berlin:
http://embassies.gov.il/berlin/ConsularServices/Pages/local-visa-information.aspx
Falls ein Visum benötigt wird, muss dieses eigenständig beantragt werden:
Botschaft des Staates Israel - konsular Abteilung, Auguste-Victoria-Str. 74, 14193 Berlin
Tel.: 030 – 89045-500.
Israelische Staatsbürger, die das 16-te Lebensjahr erreicht haben, müssen eine Bescheinigung über ihre Rückstellung vom Armeedienst - von der Israelischen Botschaft ausgestellt - haben und mit sich führen.
WICHTIG!
Um nach Israel einzureisen, benötigen alle deutschen Staatsbürger eine elektronische Reisegenehmigung. Diese ist als israelische ETA-IL bekannt und wird über ein Online-Formular beantragt, das von den israelischen Behörden überprüft und genehmigt wird.
Die ETA-IL ist für all jene deutschen Staatsbürger obligatorisch, die nicht auch eine israelische Staatsbürgerschaft besitzen.
Für den Antrag benötigt man folgendes:
• Einen gültigen Reisepass
• Eine E-Mail-Adresse (für die Korrespondenz und zur Verknüpfung Ihrer ETA-IL)
• Ein gültiges Zahlungsmittel wie eine Debit- oder Kreditkarte, um die Bearbeitungsgebühr zu begleichen
Den Online-Antrag finden Sie hier https://www.gov.il
Die Reisegenehmigung ist 2 Jahre gültig.
Die Kosten betragen ca. 25,- Israelische Schekel und sind selbst zu tragen.
Da die Teilnahme am Machane ohne diese Einreiseerlaubnis nicht möglich ist, bitten wir darum, diese zeitnah zu beantragen, bevor die Frist für eine kostenfreie Stornierung abläuft.
Freizeit für Menschen mit einer
dementiellen Erkrankung
und deren Angehörige

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., anerkannt als Anbieter von niedrigschwelligen Leistungen, bietet im Jahr 2025 erneut eine Betreuungsfreizeit für Menschen mit Demenz und deren Angehörige an.
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025 – Mittwoch, 28. Mai 2025
Ort: Kurheim Beni Bloch, Rosenstraße 7
97688 Bad Kissingen, Tel.: 0971-71 72 0
Unterbringung: Die Unterbringung erfolgt in Ein- und Doppelbettzimmern
Die Ansprechpartnerinnen:
Graziella Gubinsky (in deutscher Sprache, (на немецком языке) Tel.: 069 944-371-14
Marina Chekalina (in russischer Sprache, (на русском языке) Tel.: 069 – 944-371-19
Teilnehmende:
- Am Angebot können Menschen mit einer dementiellen Erkrankung teilnehmen,
welche gruppenfähig, nicht ausgeprägt pflegebedürftig sind und keine ständige
Einzelbetreuung benötigen. - Die Personen sollten Entlastungsleistungen bei ihrer Krankenkasse oder dem Sozialamt abrechnen dürfen.
- Die dementiell erkrankten Personen müssen von einem Angehörigen oder Betreuer: in begleitet werden.
- Da das Haus „Kurheim Beni Bloch“ nicht rollstuhlgerecht ausgestattet ist, können Personen mit einer starken Gehbehinderung an dem o. g. Angebot leider nicht teilnehmen.
Programm:
- Kreative Aktivitäten, Einzelbetreuung, Kulturprogramm, Ausflüge;
- In dieser Freizeit erfolgen auch getrennte Aktivitäten für die Menschen mit einer dementiellen Erkrankung und ihre Angehörigen;
- Regelmäßige Gesprächsgruppe und Fachvorträge für Angehörige.
Sehr wichtig:
- Wir weisen darauf hin, dass eine Anmeldung noch keine Teilnahmebestätigung ist.
- Bitte beachten Sie, dass für diese Freizeit das Formular der Anmeldung für Menschen mit Demenz und dessen Begleiter: in ausgefüllt werden.
- Anmeldung mit anliegendem Formular bitte bis spätestens zum Dienstag, 8. April 2025.
- Wir bitten Sie, das diesem Schreiben beigefügte ärztliche Attest ausgefüllt, sowie einen Medikamentenplan zusammen mit Ihrer Anmeldung an uns zuzuschicken.
Teilnahmegebühr:
- 800,00 Euro für die Person mit einer dementiellen Erkrankung können durch die Pflege- bzw. Krankenkasse, oder dem Sozialamt abgerechnet werden.
- 160,00 Euro für jede Person (+ 50% der Fahrtkosten pro Person)
Wenn Sie Schwierigkeiten haben diesen Eigenanteil zu finanzieren, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Antrag auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen:
Für die Person mit dementieller Erkrankung können die Kosten durch die Pflege- bzw. Krankenkasse abgerechnet werden. Voraussetzung ist die Bewilligung der Pflegekasse oder des Sozialamtes über die Eingruppierung in mindestens Pflegegrad 1. Somit können 131€ / monatlich als Entlastungsbetrag abgerechnet werden. Der Antrag auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen (siehe beiliegenden Musterantrag) kann bei der zuständigen Pflegekasse bzw. Sozialamt gestellt werden.
Bei der Antragstellung ist das Infoschreiben zu der Betreuungsfreizeit vorzulegen. Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird, unterstützen wir Sie gerne dabei, einzulegen. Die Endabrechnung der Leistung erfolgt über die ZWST, wenn Sie zusammen mit der Anmeldung eine Abtretungserklärung (diesem Schreiben beigefügt) unterschrieben zurückschicken.
Bitte teilen Sie uns die noch vorhandene Möglichkeit der Kostenübernahme durch Mitteilung des Restbudgets mit.
Falls Ihre Teilnahme über einen anderen Kostenträger (z.B. das Sozialamt) oder über eine andere Leistung der Pflegekasse wie z.B. Verhinderungspflege abgerechnet werden kann, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen.
Fahrtkosten:
Erstattet werden 50% der Fahrtkosten auf der Basis einer Fahrkarte (Hin- und Rückfahrt) 2. Klasse Spartarif. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Abrechnung der Fahrtkosten nur auf Grundlage des jeweils günstigsten Tarifs (z.B. Sparpreis, Gruppenticket etc.) und nur gegen Vorlage des Fahrausweises erfolgen kann.
Taxikosten werden nicht übernommen.
Bitte beachten:
Bei Absagen:
- die schriftlich bis spätestens 7 Tage vor Beginn der Maßnahme bei der ZWST Frankfurt eingehen, werden 50 % des Teilnahmebetrages in Rechnung gestellt;
- bei später eingehenden Absagen oder bei Nichtteilnahme wird der Teilnahmebetrag als Stornogebühr von 160,- Euro berechnet.
Wir bedanken uns für die Weiterleitung dieser Informationen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
bleiben Sie gesund
Bikkur Cholim Gruppe

Vertrauenstelefon in russischer Sprache
in Niedersachsen


Kinoclub

Дорогие друзья!
Мы рады сообщить, что заседания нашего Киноклуба продолжаются.
Наша очередная встреча состоится во вторник 11 марта в 17:00.
Die Aufführung ist nicht öffentlich und nur für Gemeindemitglieder und ihre Familienangehörige zugänglich.
Заседания нашего киноклуба проводятся исключительно для членов нашей общины и их семей.
Treffpunkt für Holocaust Überlebende

Дорогие друзья, наша группа переживших Холокост продолжает свою деятельность.
В декабре наша встреча состоится во вторник, 18-го марта в 15:00.
Sozialreferat:
Frau Fejgin
Tel: 0511-28339872
E-Mail: a_fejgin@web.de
Skype: a.fejgin@jg-hannover.de
Beratung zum Thema "Demenz"
Beratung zum Thema "Demenz" Termin – nach vorheriger Vereinbarung. |
Консультации по теме "Деменция" Консультации проводятся по предварительной записи. |
Frau Fejgin Tel.: 0511/28339872 Email: a_fejgin@web.de Skype: a.fejgin@jg-hannover.de |
Фрау Фейгин Tel.: 0511/28339872 Email: a_fejgin@web.de Skype: a.fejgin@jg-hannover.de |
Gesprächskreis für Demenz Kranke
und ihre pflegenden Angehörigen

Дорогие друзья, мы рады сообщить Вам, что занятия в группе для больных деменцией и родственников, ухаживающих за ними, продолжаются.
В декабре наша встреча состоится в среду, 19-го марта, в 15:00. Тема - "Что такое деменция?"
Sozialreferat:
Frau Fejgin
Tel: 0511-28339872
E-Mail: a_fejgin@web.de
Skype: a.fejgin@jg-hannover.de
Unsere Bastelgruppe

Die neue Gruppe für Hobbykünstler setzt ihre Arbeit fort. Sehen Sie sich unser Video unten.
Das nächste "live" Treffen findet am 25.03. um 15:00 im Kleinen Saal statt.
Das Thema - "Decoupage".
Хобби-группа "Сделай сам"
Группа любителей домашнего творчества продолжает работу. Ниже смотрите наше очередное видео.
Во вторник, 25-го марта в 15:00 в Малом зале Общины состоится очередное занятие в "живом формате".
Тема занятия - "Декупаж".
Приглашаются все желающие. Материалы предоставляются.
Запись одного из предыдущих занятий смотрите ниже. Тема - Декупаж.
Computer für Senioren

Дорогие друзья!
В помещении нашей общины проводятся консультации по вопросам пользования персональными компьютерами, смартфонами, айфонами и другими электронными гаджетами.
Когда: по вторникам с 11.00 - 13.00.
Где: компьютерный класс.
Предварительная запись обязательна у Фрау Фейгин (тел. 0511 283 398 72) или у Фрау Берковской (тел. 0176 486 402 49).
Nordic Walking Gruppe
